Uni-Lipoblitzer
für 8, 10 oder 12S
Dieser Blitzer hat eine Masse ab ca. 13g (incl. Power-LED) und dient zur Kontrolle des Flugakkus während des Fluges. Es wird die Gesamtspannung des Akkus überwacht. Die Abmessungen der Platine betragen ca. 70x23x12mm.
Der Uniblitzer ist empfehlenswert, wenn in einem Modell Akkus mit unterschiedlicher Zellenzahl geflogen werden sollen, oder verschiedene Anzahlen von LED's verwendet werden sollen.
Dieser Blitzer kann dann wahlweise als 8,10 oder 12S - Blitzer angewendet werden und muss direkt an das Akkukabel / den Akkustecker des Reglers angelötet werden, somit entfällt auch das lästige Anstecken vor dem Abflug. Ein Balancerstecker wird daher generell nicht mehr angelötet... Die Lieferung erfolgt, wenn nicht anders gewünscht wird, incl. einer offenen Anschlussleitung (ca. 25cm).
Bei 8 und 10S muss er jedoch zwingend mit wenigstens einer weißen 10W-LED oder mindestens vier 3W-Power-LED's betrieben werden. Dies ist wegen der nötigen Reduzierung der Eingangsspannung Spannung erforderlich...
Bei 12S sollte er mit der weißen 10W Power-LED und einer roten sowie einer grünen 3W-Power-LED bestückt werden.
Auf alle Fälle muss durch die Summe der Flussspannungen der LED's bzw. evt. durch zusätzliche Reihenwiderstände soviel Spannung "vernichtet" werden, dass der Uniblitzer mit einer maximalen Spannung von 39V arbeitet.
Dieser Uni-Lipoblitzer ist ausschließlich für den Betrieb mit 3W oder 10W Power-LED's ausgelegt. Es lassen sich die 3W Typen mit der weißen 10W Power-LED problemlos kombinieren, da sie vom gleichen Strom (0,7A) durchflossen werden. Die Betriebsart (8...12S) erfolgt über das entsprechende Stecken eines Jumpers an der Steckerleiste links. Dort erfolgt ebenfalls das Anstecken des Akkukabels. Die LED('s) wird (werden) rechts gesteckt. ebenfalls dort befindet sich der Dauerlicht-Jumper. Die verwendeten Power-LED's müssen auch bei diesem Blitzer nicht gekühlt werden.
ACHTUNG !!! Nicht direkt in die LED sehen - Verblendungsgefahr !!!
ACHTUNG !!! Niemals den Blitzer über längere Zeit einfach im Akku gesteckt lassen, auch bei abgezogenen LED's zieht dieser Strom und kann so den Akku nach einigen Tagen dann schon dauerhaft schädigen...
Der Lipoblitzer ist gegen Verpolen durch eine Sperrdiode geschützt, sodass dadurch kein Schaden entsteht. Auch nimmt er bei falsch oder nicht gestecktem Betriebsarten-Jumper keinen Schaden.
Für weitere Informationen bitte hier schauen...
bei Interesse einfach eine Mail an:
info@lipoblitzer.de
|